Trauung

Eine kirchliche Trauung ist die Bitte um Gottes Segen für die gemeinsame Ehe und für das Leben, das Sie von nun an teilen möchten. Dies findet im Traugottesdienst seinen Ausdruck im gemeinsamen Eheversprechen, der Segnung des Paares und in Traupredigt, Gebet und Liedern. Da es sich bei einer kirchlichen Trauung nicht um eine rechtsverbindliche Eheschließung handelt, kann ein Traugottesdienst erst nach der auf dem Standesamt geschlossenen Ehe stattfinden.
Wenn Sie Ihre Eheschließung mit Dank und Segen feiern möchten, dann melden Sie Ihren Trauwunsch gerne bei uns im Gemeindebüro an. Selbstverständlich sind auch gleichgeschlechtliche Paare herzlich eingeladen sich bei uns trauen zu lassen.
Für die Anmeldung benötigen Sie ein entsprechendes Anmeldeformular, jeweils eine Kopie Ihrer Tauf- oder Konfirmationsurkunden (sofern vorhanden), Ihre Bescheinigung der standesamtlichen Eheschließung und, falls Sie nicht Mitglied der Korneliusgemeinde sein sollten, ein sogenanntes Dimissoriale (Abmeldebescheinigung), das Sie im Gemeindebüro Ihrer Heimatgemeinde erhalten. Außerdem muss mindestens ein:e Ehepartner:in Mitglied der evangelischen Kirche sein.
Vor dem Traugottesdienst findet ein Gespräch mit unserer Pfarrerin statt, die mit Ihnen alles Weitere besprechen wird.
Wenn Sie nicht standesamtlich heiraten möchten, Ihre Beziehung aber trotzdem unter den Segen Gottes stellen wollen, ist es möglich einen entsprechenden Segensgottesdienst zu feiern.